Warum Selbstverteidigung? - weil man manchmal keine Wahl hat!
Erlebnisorientierte Jugendliche und Erwachsene nehmen keine Rücksicht mehr auf Alter, Geschlecht oder körperliche Defizite. Sie wollen ihren Spaß haben und der gipfelt oftmals in einem unmotivierten Zusammentreten vollkommen überraschter Mitmenschen. Das mag manchem unverständlich erscheinen, aber wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass so etwas zum Erscheinungsbild unserer heutigen Gesellschaft gehört - aufgrund fehlender Sozialkompetenz.
Ob da nun auf der Täterseite eine schlechte Kindheit, Drogen oder Alkohol als Ursache verantwortlich gemacht werden können, interessiert uns als Opfer wenig, für uns ist einzig und allein das persönliche Ergebnis relevant. Jeder Mensch hat ein Grundbedürfnis auf persönliche Sicherheit, aber nicht jeder Mensch kann oder möchte dafür viel Zeit investieren. Auch wurde nicht jeder von der Natur mit einer abschreckenden Statur ausgestattet. Sollte er also resignieren?
Davon ausgehend, dass ein Durchschnittsbürger weder den Willen noch die Zeit hat, sich in einer umfassenden Kampfkunst ausbilden zu lassen, ist unser Training dahingehend konzipiert, bei einem Anfänger innerhalb von 6 Monaten eine deutliche Steigerung der Wehr- und Leistungsfähigkeit zu erreichen – egal ob Mann, Frau, Jugendlicher oder Kind - und das bei nur einer wöchentlichen Trainingseinheit.
Die Steigerung der körperlichen Fitness ist ein angenehmer Nebeneffekt des Trainings, Muskelaufbau, Gewichtsreduzierung und eine erhöhte Leistungsfähigkeit erhöhen das Wohlbefinden - im Vordergrund steht für uns aber das Abwehrtraining gegen Angriffe jeglicher Art und der Spaß im Training mit Gleichgesinnten.
Unser Training gliedert sich in zwei Bereiche auf, die waffenlose Selbstverteidigung und den Kampf mit Waffen oder Behelfsmitteln, wie sie in vielen Alltagsgegenständen gefunden werden können. Auch für "ältere" Menschen über 50 bieten wir spezielle Konzepte an, Selbstschutz und Selbstverteidigung funktionieren nicht nur bei jungen und kräftigen Menschen.
Der beste Kampf ist ein vermiedener Kampf, aus diesem Grund legen wir in unserer Ausbildung großen Wert auf die Bereiche Gewaltprävention und Deeskalation. In Rollenspielen üben wir, wie Konflikte im Vorfeld deeskaliert oder aber in Rahmen der Selbstverteidigung notfalls auch mit Gewalt zu unserem Vorteil beendet werden können.
Hier lernen schon die Kleinen ab 6 Jahren, wie man Gewalt begegnet, wie sie sich gewalttätigen Situationen präventiv entziehen oder aber, wenn es gar nicht mehr anders geht, wie sie sich erfolgreich mit körperlichen Mitteln wehren können.
Sie lernen, sich nicht provozieren zu lassen und auf verbale Angriffe gelassen zu reagieren - sie lernen aber auch, wie sie hart zurückschlagen oder treten können.
Auf spielerische Art und Weise führen wir unsere Fighting Kids an die Themen Selbstschutz und Selbstverteidigung heran.
In erster Linie ist unser Kinderprogramm jedoch darauf ausgerichtet, den Kindern Spaß an Bewegung und sportlicher Betätigung näher zu bringen. Sie lernen ihren eigenen Körper kennen und erfahren, zu welchen Leistungen ihr Körper fähig ist.
Kampfsporttraining für Kinder ist viel mehr, als nur auf kämpferische Aspekte reduziertes Techniktraining.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.